Leistungen

Allgemeine Leistungen

Neben den allgemeinen Leistungen der hausärztlichen Tätigkeit wie EKG (Herzstromkurve), Laboruntersuchungen (Urin, Blut, usw.) und Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes und der Schilddrüse, bieten wir Ihnen folgende zusätzliche Leistungen an.

Gesundheitscheck ab dem 35. Lebensjahr (alle drei Jahre)

Die Untersuchung beinhaltet eine Labordiagnostik auf Cholesterin und Blutzucker und einen Urintest sowie eine körperliche Untersuchung und eine anschließende Beratung.

Krebsvorsorge

Alle Krebsvorsorgeuntersuchungen dienen der rechtzeitig Erkennung von bösartigen Tumoren und ermöglichen es, eine effiziente und frühe Behandlung einzuleiten. Es gibt in diesem Rahmen unterschiedliche Untersuchungen, die sich alle an verschiedene Zielgruppen richten. Zu ihrer besseren Übersicht sind alle möglichen Untersuchungen im Folgenden aufgeführt und beschrieben.

 • Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr (alle zwei Jahre)

Bei dieser Untersuchung wird die Haut vom Kopf bis zum Fuß genau analysiert, um krankhafte Veränderungen rechtzeitig zu erkennen.

 • Krebsvorsorge für den Mann ab dem 45. Lebensjahr

Die Untersuchung beinhaltet eine Abtastung der Prostata und der Rektalschleimhaut sowie eine Stuhluntersuchung auf verstecktes Blut, um Prostatakrebs zu erkennen.

 • Krebsvorsorge ab dem 50. Lebensjahr zur Früherkennung von Darmkrebs

Diese Untersuchung dient Früherkennung von Enddarmkrebs. Dabei wird die Rektalschleimhaut untersucht sowie eine Stuhuntersuchung auf verstecktes Blut durchgeführt.

 • Krebsvorsorge ab dem 55. Lebensjahr

Zusätzlich zu den weiter oben beschrieben Untersuchungen kann ab dem 55. Lebensjahr eine Koloskopie (Darmspiegelung), einmal alle 10 Jahre durchgeführt werden, um Darmtumore frühzeitig zu finden.

Jugendgesundheitsuntersuchung zur Berufsausbildung

Diese Leistung wird bei Jugendlichen angeboten, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die eine Berufsausbildung beginnen möchten. Sie dient der Früherkennung von Gesundheits- und Berufsrisiken. Die Untersuchung beinhaltet eine umfangreiche Anamnese, das Ausfüllen des dazugehörigen Fragebogens, eine körperliche Untersuchung und eine Farberkennungsanalyse. Die Anamnese ist die Analyse der gesundheitlichen Vorgeschichte, der besonderen Dispositionen sowie der Lebensumstände und der genetischen Risiken.

DMP (Disease Management Programme)

Das sind strukturierte Behandlungsprogramme für Patienten mit chronischen Erkrankungen. Wir bieten Ihnen Behandlungsprogramme für folgende Erkrankungen an:

 • Diabetes mellitus

 • koronare Herzerkrankung (KHK)

 • Chronisch – obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Die Behandlungsprogramme dienen dazu, das chronische Leiden soweit wie möglich zu lindern und vor allem Folgeschäden zu vermeiden.

Impfungen

Wir bieten alle durch die Ständige Impfkommission (StiKo) empfohlenen Impfungen an.

Diese beinhalten im Moment den Schutz gegen die folgenden Erkrankungen:

 • Diphterie

 • Tetanus

 • Polio

 • FSME

 • Hepatitis B

 • Influenza

Über die für Sie erforderlichen Impfungen informieren wir Sie gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch. Hierfür benötigen Sie ihren Impfpass, den Sie bitte zu allen Beratungen und Impfterminen mitbringen.

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine traditionelle Behandlungsform aus der chinesischen Medizin, die auf wissenschaftlich nachgewiesen Grundlagen beruht. Sie hilft unter anderem hervorragend bei chronischen Gelenkerkrankungen, Migräne, Allergien und Reizzuständen. Bitte beachten Sie, dass nur die Behandlungen bei Gelenkerkrankungen (Lendenwirbelsäule und Kniearthrose) von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Bei chronischen Beschwerden profitieren Sie von regelmäßigen Akupunkturbehandlungen von einem langfristigen Behandlungserfolg.